Back to top

Heizwerk

Funktionsweise eines Biomassekraftwerkes

Funktionsweise eines Biomassekraftwerkes

A
Biomasse ist gespeicherte Sonnenenergie, Kohlendioxid wird aufgenommen, Sauerstoff abgegeben

B
Trocknen der Biomasse

C
Energiefreisetzung durch Verbrennung

D
Wasser und Kohlendioxid werden freigesetzt

 

1
Wasser wird durch Verbrennung der Biomasse erwärmt

2
Der "Vorlauf" (rot) bringt heißes Wasser zu den Übergabestationen

3
Wärme wird über Wärmetauscher (z. B.: Heizkörper) an die Umgebung abgegeben

4
Das nun kältere Wasser fließt über den "Rücklauf" (blau) wieder zurück

 

Heizwerkdaten
Biomassekessel: 3 MW
Ausfallsreserve Öl: 3,7 MW HEL
Filtertechnik: Multizyklon und Elektrofilter
Biomasseeinsatz: 13.000 Schüttraummeter pro Jahr
Fernwärmenetz: rund 6 km
Einsparung: jährlich 3.000 t CO2